Lehmbeksweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Trittau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Kurze Einleitung, wo der Lehmbeksweg liegt.)
(Ergänzungen)
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
+
Der '''Lehmbeksweg''' verbindet Trittaus Norden von der [[Bunsenstraße]] ausgehend mit Grönwohlds Süden, wo der Lehmbeksweg auf die Straße Drahtmühle trifft. Bis zu den Sanierungsarbeiten der [[Klassifizierte Straßen|Kreisstraße 32]] gab es eine Verbindung zur [[Kieler Straße]]. Mit der Erneuerung der K 32 wurde der Lehmbeksweg in diesem Bereich zur Sackgasse mit Wendehammer.
<!-- kurzer Einleitungssatz mit Angaben zur Art der Straße (Landesstraße, Wohnstraße etc.) und zur Einordnung (zwischen Straße A und B, zweigt ab von etc.) -->
+
Der Lehmbeksweg liegt im Norden Trittaus und verbindet Trittaus Norden, von der Ecke Kieler Straße / Bunsenstraße, mit Grönwohlds Süden, wo der Lehmbeksweg auf die Straße Drahtmühle trifft.
+
  
 
== geografische Lage ==
 
== geografische Lage ==
Zeile 7: Zeile 5:
  
 
== Namengebung ==
 
== Namengebung ==
Wann die Straße benannt wurde muss noch ermittelt werden. Auf einer Planzeichnung des Bahngeländes vom Königlichen Eisenbahnamt in Altona aus dem Jahr 1907 ist ist die Straße nur als ''Chaussee'' von Trittau nach Oldesloe bezeichnet, der heutige [[Lehmbeksweg]] ist als ''Feldweg'' und die heutige [[Waldstraße]] als ''Parallelweg'' eingetragen.<ref>Staatsarchiv Hamburg, Bestand 374-15 Eisenbahndirektion - Pläne Signatur 22628 Bahnhof Trittau (1907)</ref>
+
Wann die Straße benannt wurde muss noch ermittelt werden. Auf einer Planzeichnung des Bahngeländes vom Königlichen Eisenbahnamt in Altona aus dem Jahr 1907 ist ist die Kieler Straße nur als ''Chaussee'' von Trittau nach Oldesloe bezeichnet, der heutige [[Lehmbeksweg]] ist als ''Feldweg'' und die heutige [[Waldstraße]] als ''Parallelweg'' eingetragen.<ref>Staatsarchiv Hamburg, Bestand 374-15 Eisenbahndirektion - Pläne Signatur 22628 Bahnhof Trittau (1907)</ref>
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
  
 
== Bebauung und Bewohner ==
 
== Bebauung und Bewohner ==
 
 
[[Datei:Kgv-trittau.jpg|mini|Lehmbeksweg (rechte Bildseite), Blick Richtung Norden, Sommer 2015]]
 
[[Datei:Kgv-trittau.jpg|mini|Lehmbeksweg (rechte Bildseite), Blick Richtung Norden, Sommer 2015]]
Seit Mai 2011 befinden sich 56 Parzellen des [[Kleingartenverein Trittau e.V.]] am südlichen Teil des Lehmbeksweges. Der Kleingärtnerverein ist im Jahr 2011 vom alten Standort südlich der Großenseer Straße auf das Gelände am Lehmbeksweg gezogen.
+
Seit Mai [[2011]] befinden sich 56 Parzellen des [[Kleingartenverein Trittau e.V.]] am südlichen Teil des Lehmbeksweges. Der Kleingärtnerverein ist im Jahr 2011 vom alten Standort südlich der [[Großenseer Straße]] auf das Gelände am Lehmbeksweg gezogen.
  
 
== Besonderheiten ==
 
== Besonderheiten ==

Version vom 28. Dezember 2015, 19:07 Uhr

Der Lehmbeksweg verbindet Trittaus Norden von der Bunsenstraße ausgehend mit Grönwohlds Süden, wo der Lehmbeksweg auf die Straße Drahtmühle trifft. Bis zu den Sanierungsarbeiten der Kreisstraße 32 gab es eine Verbindung zur Kieler Straße. Mit der Erneuerung der K 32 wurde der Lehmbeksweg in diesem Bereich zur Sackgasse mit Wendehammer.

geografische Lage

Namengebung

Wann die Straße benannt wurde muss noch ermittelt werden. Auf einer Planzeichnung des Bahngeländes vom Königlichen Eisenbahnamt in Altona aus dem Jahr 1907 ist ist die Kieler Straße nur als Chaussee von Trittau nach Oldesloe bezeichnet, der heutige Lehmbeksweg ist als Feldweg und die heutige Waldstraße als Parallelweg eingetragen.[1]

Geschichte

Bebauung und Bewohner

Lehmbeksweg (rechte Bildseite), Blick Richtung Norden, Sommer 2015

Seit Mai 2011 befinden sich 56 Parzellen des Kleingartenverein Trittau e.V. am südlichen Teil des Lehmbeksweges. Der Kleingärtnerverein ist im Jahr 2011 vom alten Standort südlich der Großenseer Straße auf das Gelände am Lehmbeksweg gezogen.

Besonderheiten

Erinnerungen und Geschichten - Zeitzeugen berichten

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Staatsarchiv Hamburg, Bestand 374-15 Eisenbahndirektion - Pläne Signatur 22628 Bahnhof Trittau (1907)