Ehrung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Trittau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Verlinkungen eingefügt)
(Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz): Paul-Peter Jakobi ergänzt. Gefunden zufällig im Bundesanzeiger.de. (kann leider nicht direkt auf die Quelle verlinken))
Zeile 22: Zeile 22:
 
== geehrte Trittauer ==
 
== geehrte Trittauer ==
 
=== Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) ===
 
=== Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) ===
 +
* Paul-Peter Jakobi (4. Februar [[2016]] überreicht am 4. Februar 2016 durch den Bundespräsidenten)
 
* [[Werner Haupt]] (14. Januar [[1977]] überreicht durch Minister Claussen)<ref>Hergenhan, Otto: Trittau 1974-1981, Gemeinde Trittau 1981</ref>
 
* [[Werner Haupt]] (14. Januar [[1977]] überreicht durch Minister Claussen)<ref>Hergenhan, Otto: Trittau 1974-1981, Gemeinde Trittau 1981</ref>
 
* [[Gerhard Heinze]] (11. Juli [[2006]])<ref>[http://www.shgt.de/docs/10_06.pdf Die Gemeinde], ISSN 0340-3653, Jahrgang 58, 10/2006, S. 275.</ref>
 
* [[Gerhard Heinze]] (11. Juli [[2006]])<ref>[http://www.shgt.de/docs/10_06.pdf Die Gemeinde], ISSN 0340-3653, Jahrgang 58, 10/2006, S. 275.</ref>

Version vom 22. September 2016, 20:46 Uhr

Im Lauf der Zeit ehrte die Gemeinde Trittau verschiedene Menschen für ihre Tätigkeit und ihr Engagement. Auch erhielten Trittauer Ehrungen von anderen Stellen.

Ehrungen in Trittau

Altbürgermeister

Ehrenbürgermeister

Ehrenbürger

Für besondere Verdienste für die Gemeinde und das Gemeinwesen verleiht die Gemeinde auf Beschluss der Gemeindevertretung die Ehrenbürgerwürde. Die Urkunden zu den bisherigen EhrenbürgerInnen hängen im Großen Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung.

Straßenname

geehrte Trittauer

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz)

Ehrennadel des Kreises Stormarn

Die Ehrennadel des Kreises Stormarn wurde erstmals 1992 anlässlich des damaligen Jubiläums „125 Jahre Kreis Stormarn“ verliehen. Mit der Verleihung seiner Ehrennadel möchte der Kreis Stormarn einmal im Jahr die vielfältige ehrenamtliche Mitarbeit engagierter Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellen und dafür Lob und Anerkennung aussprechen.[13]

Freiherr-vom-Stein-Medaille

Die Freiherr-vom-Stein-Verdienstmedaille (seit 2009 in Form einer Nadel) wird vom schleswig-holsteinischen Innenminister an Bürgerinnen und Bürger verliehen, die sich um die Kommunalpolitik verdient gemacht haben.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hochspringen genealogische Datenbank GedBas, abgerufen am 12.02.2015
  2. Hochspringen Beschluß der Gemeindevertretung Trittau vom 2. September 1953
  3. Hochspringen Beschluß der Gemeindevertretung Trittau vom 23. Februar 1982
  4. Hochspringen Beschluß der Gemeindevertretung Trittau vom 13. Juni 1996
  5. Hochspringen Beschluß der Gemeindevertretung Trittau vom 13. November 1997
  6. Hochspringen Traueranzeige, abgerufen am 12.02.2015
  7. Hochspringen Beschluß der Gemeindevertretung Trittau vom 16. September 2010
  8. Hochspringen Stormarner Tageblatt v. 30.09.2010, abgerufen am 12.02.2015
  9. Hochspringen Hergenhan, Otto: Trittau 1974-1981, Gemeinde Trittau 1981
  10. Hochspringen Die Gemeinde, ISSN 0340-3653, Jahrgang 58, 10/2006, S. 275.
  11. Hochspringen Amt Trittau - Jahrbuch 2004
  12. Hochspringen Ehrenamtlich Aktive mit Verdienstorden ausgezeichnet, Website von HL-1.tv, abgerufen am 10.4.2015
  13. Hochspringen Kreis Stormarn, Pressemitteilung zur Verleihung der Ehrennadel 2005, abgerufen 15.2.2015