Im Raum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Trittau-Wiki
(→Bebauung und Bewohner) |
(→Bebauung und Bewohner) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
: - ehemals: Artek-Einbauküchen GmbH (65) | : - ehemals: Artek-Einbauküchen GmbH (65) | ||
: -- Das gesamte Grundstück wurde mit Reihenhäusern bebaut. Bauherr: Günther Klawohn | : -- Das gesamte Grundstück wurde mit Reihenhäusern bebaut. Bauherr: Günther Klawohn | ||
+ | * Nr. 7a: | ||
+ | : - ehemals Wohnung von Polizei-Oberhauptwachmeister Wilhelm Krüger (gest. 1976) | ||
* Nr. 23: [[Hahnheide-Schule]] | * Nr. 23: [[Hahnheide-Schule]] | ||
* Nr. 24: [[Mühlau-Schule]] | * Nr. 24: [[Mühlau-Schule]] |
Version vom 5. August 2015, 11:50 Uhr
!! Hinweis
Dieser Artikel enthält noch wenig Informationen oder nur ein Schema, das die weitere Bearbeitung erleichtern soll. Wenn Du weitere gesicherte Informationen eintragen kannst, nur zu.
Dieser Artikel enthält noch wenig Informationen oder nur ein Schema, das die weitere Bearbeitung erleichtern soll. Wenn Du weitere gesicherte Informationen eintragen kannst, nur zu.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]geografische Lage
- 53.619196, 10.401221
- 53°37'09.1"N 10°24'04.4"O
Namengebung
Geschichte
Bebauung und Bewohner
- Nr. 4:
- - ehemals: Artek-Einbauküchen GmbH (65)
- -- Das gesamte Grundstück wurde mit Reihenhäusern bebaut. Bauherr: Günther Klawohn
- Nr. 7a:
- - ehemals Wohnung von Polizei-Oberhauptwachmeister Wilhelm Krüger (gest. 1976)
- Nr. 23: Hahnheide-Schule
- Nr. 24: Mühlau-Schule
- Nr. 25: TSV Trittau
Besonderheiten
Erinnerungen und Geschichten - Zeitzeugen berichten
Wahllokal
In der Hahnheide-Schule ist bei Wahlen immer ein Wahllokal. Dieses wird im Eingangsbereich der Schule in der Pausenhalle aufgebaut. Die auf den Wahlbenachrichtigungen aufgedruckte Adresse der Schule Im Raum 23 führte bei einigen Wählern zu Irritatonen, denn sie suchten den Raum 23 in der Schule, um dort zu wählen.