Baum: Unterschied zwischen den Versionen
Paap (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung Doppeleiche) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Straßenbäume Bahnhofstr..jpg|thumb|Linden in der Bahnhofstraße]] | [[Datei:Straßenbäume Bahnhofstr..jpg|thumb|Linden in der Bahnhofstraße]] | ||
+ | Im Trittauer Ortsbild finden sich an vielen Stellen markante alte Bäume. Eine Baumschutzsatzung wurde wieder aufgehoben. In den Bebauungsplänen werden Festsetzungen zum Erhalt bestehender Bäume und für Neuanpflanzungen getroffen. | ||
+ | |||
+ | == Straßenbäume == | ||
Ansichtskarten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigen die Hauptstraßen in Trittau wie Alleen beidseitig von großen Bäumen gesäumt.<ref>Wolkewitz, Adolf: Trittau und seine Amtsgemeinden - dargestellt auf alten Ansichtskarten, Kurt Viebranz-Verlag, Schwarzenbek, 1989</ref> Reste dieses Straßengrüns finden sich bis heute vor allem entlang der östlichen Seite der Bahnhofstraße im Bereich der Hausnummern 7 bis 25. | Ansichtskarten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigen die Hauptstraßen in Trittau wie Alleen beidseitig von großen Bäumen gesäumt.<ref>Wolkewitz, Adolf: Trittau und seine Amtsgemeinden - dargestellt auf alten Ansichtskarten, Kurt Viebranz-Verlag, Schwarzenbek, 1989</ref> Reste dieses Straßengrüns finden sich bis heute vor allem entlang der östlichen Seite der Bahnhofstraße im Bereich der Hausnummern 7 bis 25. | ||
== Naturdenkmal == | == Naturdenkmal == | ||
Mit der Kreisverordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen wurden im Jahr 2007 eine alte Stieleiche am [[Mühlenbach]] und eine in der Möllner Straße unter Schutz gestellt.<ref>[http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0CCoQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.kreis-stormarn.de%2Faktuelles%2Fbekanntmachungen%2Ffiles%2F2007%2FNaturdenkmal.pdf&ei=IszYVPPGHYKuygOsxIGADg&usg=AFQjCNEbZpa6KVCe-YNHQUzuvmLG50us6w&bvm=bv.85464276,d.bGQ&cad=rja Kreisverordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen vom 21.2.2007 (pdf-Datei)], abgerufen am 9.2.2015</ref> | Mit der Kreisverordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen wurden im Jahr 2007 eine alte Stieleiche am [[Mühlenbach]] und eine in der Möllner Straße unter Schutz gestellt.<ref>[http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0CCoQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.kreis-stormarn.de%2Faktuelles%2Fbekanntmachungen%2Ffiles%2F2007%2FNaturdenkmal.pdf&ei=IszYVPPGHYKuygOsxIGADg&usg=AFQjCNEbZpa6KVCe-YNHQUzuvmLG50us6w&bvm=bv.85464276,d.bGQ&cad=rja Kreisverordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen vom 21.2.2007 (pdf-Datei)], abgerufen am 9.2.2015</ref> | ||
+ | |||
+ | == Doppeleiche == | ||
+ | 1898 wurde zum Gedenken an die Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848 bei der Kirche ein Stein mit der Aufschrift "Op ewig ungedelt" aufgestellt. Als Symbol für die Untrennbarkeit von Schleswig und Holstein pflanzte man eine Doppeleiche. Der Stein wurde 1977 versetzt. Im Jahr 2007 wurde der Gedenkstein wieder an seinen alten Platz gebracht und eine neue Doppeleiche gepflanzt.<ref>[http://www.trittauer-stiftung.de/projekt_up_ewig_ungedeelt.html Projekte der Trittauer Stiftung für Geschichtskultur], abgerufen am 14.2.2015</ref> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 14. Februar 2015, 22:20 Uhr
Im Trittauer Ortsbild finden sich an vielen Stellen markante alte Bäume. Eine Baumschutzsatzung wurde wieder aufgehoben. In den Bebauungsplänen werden Festsetzungen zum Erhalt bestehender Bäume und für Neuanpflanzungen getroffen.
Inhaltsverzeichnis
Straßenbäume
Ansichtskarten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigen die Hauptstraßen in Trittau wie Alleen beidseitig von großen Bäumen gesäumt.[1] Reste dieses Straßengrüns finden sich bis heute vor allem entlang der östlichen Seite der Bahnhofstraße im Bereich der Hausnummern 7 bis 25.
Naturdenkmal
Mit der Kreisverordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen wurden im Jahr 2007 eine alte Stieleiche am Mühlenbach und eine in der Möllner Straße unter Schutz gestellt.[2]
Doppeleiche
1898 wurde zum Gedenken an die Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848 bei der Kirche ein Stein mit der Aufschrift "Op ewig ungedelt" aufgestellt. Als Symbol für die Untrennbarkeit von Schleswig und Holstein pflanzte man eine Doppeleiche. Der Stein wurde 1977 versetzt. Im Jahr 2007 wurde der Gedenkstein wieder an seinen alten Platz gebracht und eine neue Doppeleiche gepflanzt.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Wolkewitz, Adolf: Trittau und seine Amtsgemeinden - dargestellt auf alten Ansichtskarten, Kurt Viebranz-Verlag, Schwarzenbek, 1989
- ↑ Kreisverordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen vom 21.2.2007 (pdf-Datei), abgerufen am 9.2.2015
- ↑ Projekte der Trittauer Stiftung für Geschichtskultur, abgerufen am 14.2.2015