Eggert Sommerfeldt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Trittau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Familie, Leben, Einzelnachweise eingefügt)
("stub" entfernt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- DIESE ZEILE UND ALLE ZEILEN VON HIER ... -->
 
{{stub}}
 
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
 
 
 
[[Datei:Unterschrift-pastor sommerfeldt-1913.jpg|mini|Unterschrift E. Sommerfeldt im Taufbuch Trittau 1913 (das "P." steht für "Pastor")]]
 
[[Datei:Unterschrift-pastor sommerfeldt-1913.jpg|mini|Unterschrift E. Sommerfeldt im Taufbuch Trittau 1913 (das "P." steht für "Pastor")]]
'''Eggert Sommerfeldt''' ( * 2. Dezember 1861, † 5. Januar 1954) war von 1913 bis 1930 [[Pastor]] der ev.-luth. Kirchengemeinde in Trittau.
+
'''Eggert Sommerfeldt''' ( * 2. Dezember 1861, † 5. Januar 1954) war von 1913 bis 1930 [[Pastor]] der ev.-luth. Kirchengemeinde in Trittau.<br><br>
  
 
== Familie ==
 
== Familie ==

Aktuelle Version vom 26. Februar 2015, 13:44 Uhr

Unterschrift E. Sommerfeldt im Taufbuch Trittau 1913 (das "P." steht für "Pastor")

Eggert Sommerfeldt ( * 2. Dezember 1861, † 5. Januar 1954) war von 1913 bis 1930 Pastor der ev.-luth. Kirchengemeinde in Trittau.

Familie

Eggert Sommerfeldt war mit Helene Bard (* 3. Oktober 1865 in Güstrow, † 1. Mai 1955 in Ahrensburg) verheiratet und hatte mit ihr sieben Kinder.[1] Einer der Söhne war Martin Sommerfeldt (1899-1969), Journalist und Staatsbeamter.[2]

Leben

Vor seiner Tätigkeit als Pastor in Trittau war Eggert Sommerfeldt als Hofprediger in Glücksburg tätig.

Einzelnachweise

  1. Sommerfeld-Forum, abgerufen am 26. Februar 2015
  2. Eintrag bei Wikipedia, abgerufen am 26. Februar 2015