Schwester-Emmi-Weg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Trittau-Wiki
Paap (Diskussion | Beiträge) (→Namengebung: Verlinkung eingefügt) |
(→geografische Lage: Geokoordinaten ergänzt) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== geografische Lage == | == geografische Lage == | ||
− | + | * 53.607749 10.404946 | |
+ | * 53°36'27.9"N 10°24'17.8"E | ||
+ | [http://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?pagename=Schwester-Emmi-Weg,_Trittau&language=de¶ms=53.607749_N_10.404946_E_region:DE-SH_type:landmark (Lage/Standort in GeoHack zeigen)] | ||
== Namengebung == | == Namengebung == |
Aktuelle Version vom 10. August 2015, 19:17 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]geografische Lage
- 53.607749 10.404946
- 53°36'27.9"N 10°24'17.8"E
(Lage/Standort in GeoHack zeigen)
Namengebung
Der Weg wurde nach Emilie Karoline Stefani benannt, die als Gemeindeschwester in Trittau nur Schwester Emmi genannt wurde.[1]
Geschichte
Bebauung und Bewohner
Besonderheiten
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Trittauer weihen den Schwester Emmi Weg ein, in: Ahrensburger Zeitung vom 16.7.2014, abgerufen am 13.2.2015