Bunsenstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Trittau-Wiki
Paap (Diskussion | Beiträge) (→Bebauung und Bewohner: Ergänzung) |
Paap (Diskussion | Beiträge) (→Bebauung und Bewohner) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* Nr. 1: Daedler Planen | * Nr. 1: Daedler Planen | ||
* Nr. 2: | * Nr. 2: | ||
− | : - ehemals: System Chemie R. Schmit-Ohlhoff KG | + | : - ehemals: System Chemie R. Schmit-Ohlhoff KG<ref>[http://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh-adress/digbib/tree?sdid=c1:1445133 Branchen-Fernsprechbuch 2 und 30 1970/71 zu den amtlichen Fernsprechbüchern 2 und 30 für die Bereiche Hamburg, Niedersachsen-Nord, Elmshorn, Kaltenkirchen und Schwarzenbek 1970, S. 116], abgerufen 18.5.2015</ref> |
* Nr. 4: [[ROTEXMEDICA|ROTEXMEDICA GmbH]] | * Nr. 4: [[ROTEXMEDICA|ROTEXMEDICA GmbH]] | ||
Version vom 19. Mai 2015, 08:19 Uhr
!! Hinweis
Dieser Artikel enthält noch wenig Informationen oder nur ein Schema, das die weitere Bearbeitung erleichtern soll. Wenn Du weitere gesicherte Informationen eintragen kannst, nur zu.
Dieser Artikel enthält noch wenig Informationen oder nur ein Schema, das die weitere Bearbeitung erleichtern soll. Wenn Du weitere gesicherte Informationen eintragen kannst, nur zu.
Die Bunsenstraße liegt im Gewerbegebiet im Norden Trittaus und zweigt von der Otto-Hahn-Straße ab.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]geografische Lage
Namengebung
Geschichte
Bebauung und Bewohner
- Nr. 1: Daedler Planen
- Nr. 2:
- - ehemals: System Chemie R. Schmit-Ohlhoff KG[1]
- Nr. 4: ROTEXMEDICA GmbH