Trittauer Gesangverein von 1843 e. V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Trittau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Verlinkungen eingefügt)
(Verlinkungen eingefügt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
Der Rentier Cropp sorgte mit finanzieller Unterstützung weiterer Sangesbrüder dafür, dass der Verein ein von Lübecker Damen angefertigtes Banner erhielt. Schon 1845 nahm der Verein an einem großen Sängerfest in Mölln teil und 1847 dann auch am deutschen Sängerfest in Lübeck.
 
Der Rentier Cropp sorgte mit finanzieller Unterstützung weiterer Sangesbrüder dafür, dass der Verein ein von Lübecker Damen angefertigtes Banner erhielt. Schon 1845 nahm der Verein an einem großen Sängerfest in Mölln teil und 1847 dann auch am deutschen Sängerfest in Lübeck.
  
Auf Cropp als Chorleiter folgte der Organist Hopfe aus Kuddewörde, von dem dann der Dirigentenstab an den Lehrer Schoon aus Grande weitergegeben wurde. Ab [[1862]] löste ihn der Trittauer Lehrer und spätere Organist Hansen ab.  
+
Auf Cropp als Chorleiter folgte der Organist Hopfe aus Kuddewörde, von dem dann der Dirigentenstab an den Lehrer Schoon aus Grande weitergegeben wurde. Ab [[1862]] löste ihn der Trittauer Lehrer und spätere Organist [[Jacob Carl Christian Hansen|Hansen]] ab.  
  
 
Ab [[1919]] war der von Max Maibom erworbene "Gasthof zum alten Posthause", später "Hotel zur Post" genannt, das Vereinslokal der Sänger und blieb dies bis zum 22. März [[1988]]. Das Haus in der [[Poststraße]] 11 wurde [[1989]] abgerissen und ein Neubau an dieser Stelle gebaut.
 
Ab [[1919]] war der von Max Maibom erworbene "Gasthof zum alten Posthause", später "Hotel zur Post" genannt, das Vereinslokal der Sänger und blieb dies bis zum 22. März [[1988]]. Das Haus in der [[Poststraße]] 11 wurde [[1989]] abgerissen und ein Neubau an dieser Stelle gebaut.

Version vom 7. August 2016, 10:51 Uhr

Die Pflege und Förderung des Chorgesanges stehen im Mittelpunkt der Vereinsarbeit des Trittauer Gesangverein von 1843 e.V.. Die Übungsabende des Männergesangvereins finden in der Wassermühle statt.

Geschichte

Der Gesangverein sorgte für ein kulturelles Programm in Trittau.
Zum Vergrößern auf das Bild klicken, die Namen der Sänger stehen in der Bildlegende.

Der Trittauer Gesangverein von 1843 e.V. wurde am 5. März 1843 in Hinschs Gasthaus (Burgkrug) gegründet. Die Gründungsmitglieder des Gesangvereins werden in der Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum aufgeführt: Rentner Cropp aus Hamfelde (Chorleitung), Justizrath Wiedemann, Major a.D. Unzer, Hausvogt Schlüter, Kandidat Hanno, Hofbesitzer Manshardt, Mühlenbesitzer Holst, Zollcontrolleur Matthießen, Organist Hopfe aus Kuddewörde (Nachfolge Cropps in der Chorleitung), Kratzmann, Advokat Baur, Baron von Uslar, Hofbesitzer Sick, Apotheker Nielsen, Färber Meyer, Organist Magnus, Zollverwalter Behrens, Schleifer Zimmer und Hornbostel. Ein Artikel zum 100jährigen Jubiläum im Oldesloer Landboten erwähnt noch den Hegemeister Claßen.

Der Rentier Cropp sorgte mit finanzieller Unterstützung weiterer Sangesbrüder dafür, dass der Verein ein von Lübecker Damen angefertigtes Banner erhielt. Schon 1845 nahm der Verein an einem großen Sängerfest in Mölln teil und 1847 dann auch am deutschen Sängerfest in Lübeck.

Auf Cropp als Chorleiter folgte der Organist Hopfe aus Kuddewörde, von dem dann der Dirigentenstab an den Lehrer Schoon aus Grande weitergegeben wurde. Ab 1862 löste ihn der Trittauer Lehrer und spätere Organist Hansen ab.

Ab 1919 war der von Max Maibom erworbene "Gasthof zum alten Posthause", später "Hotel zur Post" genannt, das Vereinslokal der Sänger und blieb dies bis zum 22. März 1988. Das Haus in der Poststraße 11 wurde 1989 abgerissen und ein Neubau an dieser Stelle gebaut.

Literatur

  • Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum des Trittauer Gesangverein von 1843 e.V., Trittau 1993

Einzelnachweise